KI
Chancen & Risiken in KMU
Ein Workshop zur Frage: Wie rede ich mit meinen Angestellten zielführend über KI und welche Haltung soll ich eigentlich dazu einnehmen?

Inhalte des Workshops
Vorstellung von KI (z.B. ChatGPT, HUMATA, u.v.m.)
Aktuelle Rechtslage
Diskussion über Chancen und Risiken
Gemeinsame Erstellung einer Richtlinie für Mitarbeitende und Auszubildende
Donnerstag, von 14:00 bis 17:00 Uhr
Raum wird noch bekannt gegeben
Geschäftsführer:innen, Personaler:innen, Ausbildungsleiter:innen, Strategiebeauftragte
Mindestteilnehmerzahl: 12
Maximale Teilnehmerzahl: 30
zzgl. MwSt. pro Person
jede weitere Person des gleichen Unternehmens 390 € zzgl. MwSt.
Inklusive Raumkosten und Tagungspauschale
Beschreibung des Workshops
Beschreibung des Workshops
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat rasant an Bedeutung gewonnen. Unternehmen aller Größen und Branchen haben begonnen, die Möglichkeiten und Herausforderungen, die diese revolutionäre Technologie bietet, zu erkunden.
Insbesondere Unternehmen, die Ausbildung verantworten, stehen derzeit vor herausfordernden Fragen ob, wie und unter welchen Umständen Sie KI-Techniken begegnen.
In diesem 3-stündigen Impulsworkshop informieren & moderieren Business-Trainer Christoph Seipp und Wirtschaftsingenieurin Carina Quast (www.Ingenieurbuero-Quast.de), was das eigentlich ist und wie Unternehmen eine eigene Haltung zum Thema finden.
Es wird aus der aktuellen Datenschutz Praxis berichtet, es geht um rechtliche Risiken aber insbesondere eben auch um Chancen & Möglichkeiten. Am Ende des Workshops entsteht eine beispielhafte Richtlinie, zur internen regulatorischen Steuerung des Themas (Arbeitsanweisung für Mitarbeiter: innen und Auszubildende.docx).
Wir finden es wichtig, zeitnah Information, Wertekultur und Regulatorien für den Umgang mit Chat GPT und Co. aufzubauen. Denn wenn wir warten, bis Behörden abschließend Stellung nehmen sind die Prozesse bereits unwiderruflich implementiert.
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat rasant an Bedeutung gewonnen. Unternehmen aller Größen und Branchen haben begonnen, die Möglichkeiten und Herausforderungen, die diese revolutionäre Technologie bietet, zu erkunden.
Insbesondere Unternehmen, die Ausbildung verantworten, stehen derzeit vor herausfordernden Fragen ob, wie und unter welchen Umständen Sie KI-Techniken begegnen.
In diesem 3-stündigen Impulsworkshop informieren & moderieren Business-Trainer Christoph Seipp und Wirtschaftsingenieurin Carina Quast (www.Ingenieurbuero-Quast.de), was das eigentlich ist und wie Unternehmen eine eigene Haltung zum Thema finden.
Es wird aus der aktuellen Datenschutz Praxis berichtet, es geht um rechtliche Risiken aber insbesondere eben auch um Chancen & Möglichkeiten. Am Ende des Workshops entsteht eine beispielhafte Richtlinie, zur internen regulatorischen Steuerung des Themas (Arbeitsanweisung für Mitarbeiter: innen und Auszubildende.docx).
Wir finden es wichtig, zeitnah Information, Wertekultur und Regulatorien für den Umgang mit Chat GPT und Co. aufzubauen. Denn wenn wir warten, bis Behörden abschließend Stellung nehmen sind die Prozesse bereits unwiderruflich implementiert.