Erfahrungsbasiertes Coaching und Beratung für Deinen Weg in die Freiheit auf Exit-Strategie.de
Wann benötigen wir Exit-Strategien?
Bei der Vorbereitung des Verkaufs des eigenen Unternehmens
Beim Verkauf von Anteilen oder Beteiligungen
Bei der oft schwierigen und anstrengenden Entscheidungsfindung
Bei der Niederlegung des Amtes als Geschäftführer:in
Beim Übergang in den Ruhestand
Situationen in denen man sich einen Coach oder
Sparringspartner von Extern wünscht
Wann benötigen wir Exit-Strategien?
Bei der Vorbereitung des Verkaufs des eigenen Unternehmens
Beim Verkauf von Anteilen oder Beteiligungen
Bei der oft schwierigen und anstrengenden Entscheidungsfindung
Bei der Niederlegung des Amtes als Geschäftführer:in
Beim Übergang in den Ruhestand
Situationen in denen man sich einen Coach oder
Sparringspartner von Extern wünscht
Warum aufhören ein Schritt nach vorne ist
Wann hat Dich Deine Arbeit das letzte Mal so richtig glücklich gemacht? Wenn Du darauf keine rechte Antwort mehr weißt, ist es höchste Zeit zu handeln. Kommt dir einer dieser Sätze bekannt vor?
Du hast als Gründer:in Deine Idee verwirklicht und ein spannendes Unternehmen aufgebaut…
Du hast Dich als Unternehmer:In etabliert und Dir einen Namen gemacht…
Du lenkst als Geschäftsführer:in erfolgreich das Alltagsgeschäft des Business…
und gleichzeitig fragst Du dich immer häufig: „Warum tue ich mir das an?“ oder „Wozu mache ich das alles?“.
Ratgeber und Motivations-Speaker versprechen uns, wenn wir uns nur genug optimieren und immer besser werden, immer nach höher, schneller und weiter streben, dann sind wir erfolgreich. Dann werden wir glücklich.
Aber macht uns das tatsächlich glücklich?
Wie definierst DU Erfolg für Dich?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ist das maximale Auspowern bis über die Grenze hinaus oder das Festhalten an Menschen, Dingen und Bedingungen, die uns schon lange keine Freunde mehr bereiten, tatsächlich unsere Definition von „Erfolg“?
Oder kann Erfolg auch bedeuten zu erkennen, wo Schluss sein sollte und wir wie unseren Weg „da raus“ gestalten? Wenn wir unsere persönliche Definition von Erfolg bilden und das bedeutet, Dinge loszulassen, die uns persönlich nicht mehr gut tun, dann ist Aufhören kein Schritt zurück, sondern ein Schritt nach vorne.
Ich begleite Dich bei diesem Schritt nach vorne und entwickle gemeinsam mit Dir Deine Exit-Strategie.
Wer benötigt Exit-Strategien?
Einfach aufhören ist leicht gesagt, aber sehr schwer getan. Das weiß jeder, der schon einmal eine schlechte Gewohnheit ablegen wollte , einen Job trotz toller Kolleg:innen gekündigt hat oder ein Projekt letztlich abbrach, in das viel Arbeit und Herzblut geflossen sind. Besonders wenn wir bereits lange mit etwas beschäftigt sind, vielleicht sogar den Grundstein dafür gelegt haben und viel Mühe, Geld und Aufopferung in etwas investiert haben, fällt es uns schwer loszulassen. Ganz egal aus welchen Gründen wir loslassen: Dieser Weg ist nicht leicht. Und wir brauchen Strategien, um ihn erfolgreich zu gehen und im Guten loslassen zu können.
Exit-Strategien sind besonders geeignet für folgende Gruppen:
- Gründer:innen
- Unternehmer:innen
- Geschäftsführer:innen
- Investor:innen
- Gesellschafter:innen
Durch mich und mein Netzwerk biete ich Dir einen echten "One-Stop-Shop" zum Thema Exit-Strategien
- Rechtsberatung bei Exits (Anwalt im Netzwerk)
- Wirtschaftliche Beratung und Bewertung des Unternehmens
- Coaching, Change Management und Kommunikation
Investiere nur eine Minute und schreibe mir, wie und wann ich Dich gut erreichen kann!
Ich freue mich auf unser Gespräch.